Skip to content
  • Ihr One-Stop-Shop für Hochleistungslegierungen, NE-Metalle, Kunststoffe und Standardprodukte

Immer das richtige Maß, ohne Verschnitt

Suchen Sie einsatzbereite Aluminiumplatten – ohne Verschnitt und Nachbearbeitung? Mit unserem Service „Aluminiumbleche auf Maß“ erhalten Sie exakt die gewünschten Abmessungen – perfekt zugeschnitten für Ihre Anwendung. Das spart Zeit, senkt Kosten und erhöht die Effizienz.

MCB Specials, ein Unternehmen der MCB-Gruppe, ist auf das Sägen von gegossenen und gewalzten Aluminiumplatten für die spanabhebende Industrie spezialisiert. Um unseren Service weiter auszubauen, haben wir eine neue, hochmoderne Sägemaschine vom Typ FM12 in Betrieb genommen.

Neue Sägemaschine, neue Möglichkeiten

Testas MF12 nieuwe zaag_Sebastien_1280x853

 

Mit der Installation unserer neuen Sägemaschine können wir Aluminiumplatten bis zu einem Format von 4020 x 2020 mm und einer Stärke von bis zu 250 mm sägen.

Strenge Qualitätskontrolle
Nach dem Sägen erfolgt stets eine Kontrolle, bei der wir sowohl die Längen- und Breitentoleranz von ca. 0,5 mm als auch die Rechtwinkligkeit des Materials sicherstellen.

Welche Leistungen können Sie von uns erwarten?

Wir wissen, wie wichtig präzise Sägetoleranzen für die spanabhebende Bearbeitung sind und welchen Nutzen sie Ihnen bringen:

  • Effizienz in der Zerspanung
    Je präziser das Ausgangsmaterial geliefert wird, desto weniger Nachbearbeitung ist nötig. Das reduziert Zeitverlust und Werkzeugverschleiß.
  • Weniger Materialverlust
    Falsch gesägte Platten – zu groß oder zu klein – führen zu zusätzlicher Bearbeitung oder unbrauchbaren Teilen, was Materialverlust und zusätzliche Kosten bedeutet.
  • Konstante Qualität der Endprodukte
    Enge Toleranzen sorgen dafür, dass Ihre Produkte den Spezifikationen entsprechen, besonders wichtig für Branchen wie Luftfahrt, Automobil oder Hightech.
  • Besseres Einspannen und Stabilität
    Genau gesägte lassen sich besser einspannen – Vibrationen und Ungenauigkeiten bei der Bearbeitung werden reduziert.
  • Automatisierung und CNC-Bearbeitung
    Moderne CNC-Maschinen arbeiten mit präzisen CAD/CAM-Programmen und sind oft automatisiert. Dafür ist es entscheidend, dass das Ausgangsmaterial maßgenau, rechtwinklig, sauber und gratfrei geliefert wird. Fehlerhafte Ausgangsmaße führen zu Abweichungen und möglichen Maschinenstillständen.
  • Kosteneinsparung
    Weniger Nacharbeit, geringerer Werkzeugverschleiß und weniger Ausschuss senken die Produktionskosten.

Verfügbare Legierungen Standard in unserem Sortiment

EN AW-6082-T6/T651 (Gewalzt)

EN AW-6082 – AlMgSi1 ist eine Aluminiumlegierung aus der 6000er-Serie, die häufig im Maschinenbau und für Maschinenteile verwendet wird. Die Legierung ist gut zerspanbar und daher ideal für präzise Bearbeitungen wie das Fräsen geeignet. Sie ist technisch gut anodisierbar, jedoch ohne Gewährleistung einer gleichmäßigen dekorativen Oberfläche.
 
Obwohl EN AW-6082 eine gute Korrosionsbeständigkeit besitzt, ist diese nicht so ausgeprägt wie bei anderen Aluminiumlegierungen, z. B. EN AW-5083. Die Legierung ist zwar gut zerspanbar, jedoch schwer umformbar, was ihre Eignung für Anwendungen mit Biege- oder Tiefziehprozessen einschränkt. Trotz dieser Einschränkungen bleibt sie eine beliebte Wahl für strukturelle Anwendungen, bei denen Festigkeit und Zerspanbarkeit im Vordergrund stehen. 
 
 
 
 

EN AW-7075-T651 (Gewalzt)

EN AW-7075 – AlZnMgCu1,5 ist eine Aluminiumlegierung, die für ihre außergewöhnlichen mechanischen Eigenschaften und ihre hohe Festigkeit bekannt ist. Sie gehört zur 7000er-Serie und enthält Zink und Kupfer als Hauptlegierungselemente, was zu einer sehr hohen Zugfestigkeit und Härte führt. Daher wird sie häufig in der Luft- und Raumfahrt, für stark beanspruchte Maschinenteile sowie in der Wehr- und Waffentechnik verwendet.
 
Die Legierung ist gut zerspanbar, aber schwer umformbar, was sie weniger geeignet für Anwendungen mit Biege- oder Tiefziehprozessen macht. Aufgrund des hohen Kupfergehalts besitzt EN AW-7075 eine geringere Korrosionsbeständigkeit, weshalb technisches Anodisieren empfohlen wird – jedoch ohne Garantie auf eine dekorative Oberfläche. Dennoch bleibt diese Legierung eine erstklassige Wahl für Anwendungen, bei denen maximale Festigkeit und Verschleißfestigkeit erforderlich sind.
 
 

EN AW-5083
(Gussplatten & 6-seitig gesägt)

EN AW-5083 – AlMg4,5Mn - Guss ist eine gegossene und sechsseitig gesägte Ausführung, die sich durch ihre hervorragende Zerspanbarkeit und gute Planheit nach dem Sägen auszeichnet. Durch die sehr gute Gefüge-Struktur eignet sich das Material besonders für den Formen-, Modell-, und Maschinenbau, wo spannungsarmes, sehr gut zerpanbares Material und eine gute Festigkeit gefordert ist.
 

Dieses Material ist technisch anodisierbar und besitzt eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit sowie ein gutes Schweißverhalten. Die Dickentoleranz von -0/+3 mm garantiert, dass durch die Fertigbearbeitung das gewünschte Fertigmaß erreicht wird. EN AW-5083 - Guss eignet sich besonders für Präzisionsanwendungen, bei denen Maßhaltigkeit und Nachbearbeitung entscheidend sind.

 

EN AW-5083 (Gussplatten
beidseitig plangefräst + foliert)

EN AW-5083 – AlMg4,5Mn ist eine spannungsarme, gegossene und beidseitig plangefräste Ausführung mit hervorragender Zerspanbarkeit und hoher Korrosionsbeständigkeit. Sie eignet sich ideal für den Einsatz im Formen-, Lehren- und Maschinenbau.
 
Unsere plangefrästen Gussplatten bieten eine präzise Dickentoleranz von +/- 0,1 mm – unabhängig von der Plattendicke – was eine hohe Maßgenauigkeit und geringeren Nachbearbeitungsaufwand ermöglicht. Die beidseitige Folierung schützt die Oberfläche während Transport und Verarbeitung.
 
 
 
 
 

EN AW-5083-H111 (Gewalzt)

EN-AW 5083 H111 ist eine Aluminiumlegierung, die für ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit bekannt ist und sich daher ideal für Anwendungen in anspruchsvollen Umgebungen eignet. Das Material ist gut zerspanbar und eignet sich für das technische Anodisieren, was zusätzlichen Schutz und eine verbesserte Oberflächenqualität bietet.
 
Darüber hinaus besitzt diese Legierung eine gute Umformbarkeit, sodass sie sich leicht bearbeiten lässt, ohne dass die strukturellen Eigenschaften wesentlich beeinträchtigt werden. Aufgrund dieser Eigenschaften findet EN AW-5083 H111 breite Anwendung im Schiffbau, im Transportwesen und bei Lagertanks, wo Beständigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse besonders gefragt sind.
 
 


 

EN AW-2017-T451 (Gewalzt)

EN-AW 2017 T451 ist eine kupferhaltige Aluminiumlegierung. Aufgrund des hohen Kupfergehalts weist diese Legierung eine höhere Festigkeit im Vergleich zu vielen anderen Aluminiumlegierungen auf. Zudem ist das Material sehr gut zerspanbar, was es ideal für Anwendungen macht, bei denen präzise Bearbeitungen erforderlich sind.
 
Ein wichtiger Aspekt ist die geringere Korrosionsbeständigkeit aufgrund des Kupfergehalts, weshalb zusätzliche Oberflächenbehandlungen wie das (technische) Anodisieren häufig notwendig sind. Die Schweißbarkeit von EN AW-2017 ist nur mäßig, was die Eignung für geschweißte Konstruktionen einschränkt.
 
Aufgrund der Kombination aus Festigkeit und Zerspanbarkeit wird diese Legierung häufig im Maschinenbau und in der Luftfahrt eingesetzt, wo Präzision und strukturelle Festigkeit von entscheidender Bedeutung sind. 
 

EN AW-ALPLAN 6082 (Gewalzt
& beidseitig plangefräst + foliert)

EN AW-ALPLAN 6082 – AlMgSi1 ist eine gewalzte und gefräste Aluminiumlegierung, die sich durch eine hervorragende Formstabilität und hohe Maßgenauigkeit auszeichnet. Dank der gleichmäßigen Mikrostruktur und der geraden Walzlinien in Längs- und Querrichtung bietet dieses Material eine außergewöhnlich plane Oberfläche ohne Unregelmäßigkeiten.
 
Ein bedeutender Vorteil von ALPLAN 6082 ist seine ausgezeichnete Eignung für dekoratives Anodisieren in allen Farben, was es ideal für Anwendungen mit hohen ästhetischen Anforderungen macht. Zudem verfügt es über eine präzise Dickentoleranz von +/- 0,1 mm – unabhängig von der Plattendicke. Daher wird diese Legierung häufig in hochwertigen Produkten eingesetzt, bei denen sowohl Präzision als auch eine perfekte dekorative Oberfläche von Bedeutung sind.
 
 

Weitere Legierungen auf Anfrage verfügbar

Spezielle Qualitäten wie EN AW 6061, 7020, 7021 und 7022 sind auf Anfrage erhältlich.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Unser Maschinenpark

Unsere drei Schelling-Sägen im Überblick:

  • Schelling FTM: bis 150 mm Dicke, max. Format 3020 x 1520 mm
  • Schelling FM10: bis 200 mm Dicke, max. Format 3020 x 1520 mm
  • Schelling FM12: bis 250 mm Dicke, max. Format 4020 x 2020 mm

Minimalmaß is 20 mm x 20 mm. Ab 5 mm Dicke liefern wir ohne Restmengenverpflichtung.

Testas MF12 nieuwe zaag_1280x853

Nachhaltigkeit im Blick

Wir haben in eine Brikettierpresse investiert, um Aluminiumspäne effizienter zu verwerten. Diese entstehen beim Sägen großer Aluminiumblöcke, werden abgesaugt und zu kompakten Briketts gepresst. Diese lassen sich leichter transportieren und werden an unseren Schrotthändler übergeben. Der restliche Verschnitt wird entweder recycelt oder an einen Partner geliefert, der ihn wieder einschmilzt. Diese Kreislaufwirtschaft entspricht unserer Nachhaltigkeitsvision.

Brikketenpers APOM

MCB Specials: Ihr Partner für Aluminium in der Wertschöpfungskette

Individuelle Abmessungen

Bearbeitungsspezialist

Technisches Know-how & Expertise

Kontakt

MCB Specials ist Ihr Spezialist für Aluminiumbleche auf Maß.
Wir verfügen über tiefgreifendes technisches Wissen zu unseren Materialien und den Möglichkeiten unseres Maschinenparks.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns direkt, wir helfen Ihnen gerne weiter.